Deutsch     Italiano
Comitato unitario delle isole linguistiche storiche germaniche in Italia
Einheitskomitee der historischen deutschen Sprachinseln in Italien
Navigation überspringen
  • HOME
  • NEWS
    • Medienspiegel
  • DAS KOMITEE
    • Wer wir sind
      • Geschichte
      • Organe des Komitees
      • Mitglieder der Vereinigung
      • Der Koordinierungsausschuss
    • Was wir wollen / Was wir tun
    • Unsere Satzung
    • Vollversammlungen
    • Netzwerk/Links
  • UNSERE SPRACHINSELN
    • Walser
      • Gressoney/Greschòney (Aostatal)
      • Issime/Eischeme (Aostatal)
      • Campello Monti/Kampel (Piemont)
      • Rimella/Remmalju (Piemont)
      • Pomatt/Formazza/Pumatt (Piemont)
      • Alagna Val Sesia/Im Land (Piemont)
      • Carcoforo/Chalchoufe (Piemont)
      • Bosco Gurin / Ggurin (Tessin/Ticino)
    • Fersentaler/Mòcheni della Valle del Fersina/Bernstolar (Trentino Südtirol)
    • Zimbern
      • Zimbern Luserna/Lusérn (Trentino Südtirol)
      • Zimbern Dreizehn Gemeinden/XIII Komaunj (Veneto)
      • Zimbern Sieben Gemeinden/Siben Komoine (Veneto)
      • Zimbern Kansilien/Tzimbrise Loite bon Kansilien (Veneto)
    • Sappada / Plodn (Friaul-Julisch Venetien)
    • Sauris/Zahre (Friaul-Julisch Venetien)
    • Timau/Tischlbong (Friaul-Julisch Venetien)
    • Val Canale/Kanaltal (Friaul-Julisch Venetien)
  • MEDIA- & BIBLIOTHEK
    • Ein Märchen in 18 Sprachen
    • Beiträge aus minet tv
      • 04/2023_Die Sprachinsel Plodn/Sappada
      • 03/2023_Non-Kin State - Europäische Minderheiten ohne Mutterstaat
      • 06/2022_Rimella - Okzitanische Täler
      • 10/2020_Zarz - Sorica
      • 1/2020_Die Walser im Tessin: ein Besuch in Bosco Gurin
      • 2/2020_Das große Walsertreffen im Lötschental
      • 3/2020_Die Walser in Formazza / Pomatt
      • 4/2020_Patrizia Traglio - eine Walserin in Südtirol
      • 6/2019_Minet Gespräch mit Luis Thomas Prader
      • 4/2018_Die zimbrische Gemeinschaft in Kansilien
      • 7/2017_Sappada-Plodn - Regionenwechsel per Referendum?
      • 6/2017_Generalversammlung in Bersntol
      • 7/2015_Anna Maria Bacher - Botschafterin der Walser Kultur
      • 7/2015_Tischlbong
      • 6/2015_Kanaltal | Val Canale
      • 5/2014_Sprachinsel-Generalversammlung in Lusern
      • 5/2013_Die Zimbern
      • 9/2011_Lokalaugenschein: Ein Fersentaler "Krumer" bei der Arbeit
      • 6/2011_Kanaltal | Val Canale
      • 4/2010_Die Walser unterm Monte Rosa
      • 4/2009_Die Gottscheer in Slowenien
      • 4/2008_Zahre – eine deutsche Sprachinsel in den Karnischen Alpen
      • 3/2008_Friulanisch im Friaul – eine Sprache mit Hip-Hop-Akzenten
    • Bibliotheken
    • Foto- und Postkarten-Archive
      • Giazza | Ljetzan
      • Formazza | Pomatt
    • Herkunft der Zimbern
    • Rai-Podcasts
    • Reimmichlkalender
      • Beitrag von Luis Prader im RM-Kalender 2025
      • Artikel Luis Prader im Reimmichelkalender 2024
      • Allgemeine Einführung
      • Artikel Luis Prader im Reimmichelkalender 2022
      • Artikel in der Jubiläumsausgabe 2020 von Luis Prader
      • Plodn 2014
      • Fersental 2013
      • Friaul 2012
      • Zimbern 2011
      • Kanaltal 2010
      • Walser 2009
      • Gottschee 2008
    • Sprachinselkarte
    • Wissenschaftliche Beiträge
    • Zeitschriften- & Magazinbeiträge
  • UNSERE PUBLIKATIONEN
    • Bücher
      • Die deutschen Sprachinseln im Aufblühen
      • Zu Tisch bei den Sprachinseln
      • Lebendige Sprachinseln
        • XIII Gemeinden / XIII Komoinen
        • Eischeme / Issime
        • Fersental / Bersntol
        • Greschoney / Gressony
        • Kampel / Campello Monti
        • Kanaltal / Valcanale
        • Lusérn / Luserna
        • Plodn / Sappada
        • Remmalju / Rimella
        • Sieben Gemeinden / Sette Comuni
        • Tischlbong / Timau
        • Zahre / Sauris
        • Anhang
      • Binta e violett
      • Tiere, die wissen, was sie wollen
      • Unsere Wörter
      • Wortschatz-Buch
        • Einleitung / Introduzione
        • Wörter und Sätze / Paroli e frasi
        • Familie / Famiglia
        • Zu Hause / In casa
        • Im Dorf / In paese
        • Schule-Rund ums Schreiben / Scuolo-Cancelleria
        • Berufe / Professioni
        • Unterwegs / In viaggio
        • Bauernwelt / Mondo contodino
        • Zeit / Tempo
        • Wetter / Tempo atmosferico
        • Religion-Festtage / Religione-Festività
        • Gefühle / Sentimento
        • Gesundheit-Körper / Salute-Corpo
        • Bekleidung / Abbigliamento
        • Essen-Trinken / Cibo-Bevande
        • Natur-Tiere / Natura-Animali
        • Materialien / Materlait
        • Farben / Colori
        • Nützliche Hinweise / Indicazioni utili
        • Zahlen / Numeri
        • Redewendungen / Frasi fatte
    • Sprachinselkarte
      • Kartenausschnitte
    • DVD Pimpa
  • RECHTLICHES
    • Europa
      • Empfehlung des Ministerkomitees an die Mitgliedstaaten zur Europäischen Kulturerbe-Strategie für das 21. Jahrhundert
      • Europäisches Jahr des Kulturerbes (2018)
      • Entschließung des Europaparlaments vom 11.09.13
      • Bericht vom 26.06.13 über die vom Aussterben bedrohten europäischen Sprachen und die Sprachenvielfalt in der Europäischen Union (2013/2007(INI))
      • Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen
      • Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten
    • Italien
      • Resolution CM/ResCMN(2017)4
      • Italienische Verfassung (Stralcio)
      • Gesetz Nr. 38 vom 23.02.01
      • Gesetz 482 vom 15.12.99
    • Lokal
      • Friaul-Julisch Venetien - RG 20 v. 20.11.2009
      • Autonome Prov. Trient: Landesgesetz vom 19. Juni 2008, Nr. 6
      • Piemont - Statut Nr. 1 v. 04.03.05
      • Autonome Region Trentino-Südtirol - RG 4 von 1997
      • Venetien - RG 783 v. 23.12.1994
      • Aosta – GG Nr. 4 v. 26.02.1948
  • KONTAKT
    • Impressum
 
Suche
Lizenzfoto aus der Fotolia Bilddatenbank
Zurück Vorwärts
  • Deutsche Sprachinseln
  • RECHTLICHES
  • Europäische Gesetze

EUROPA

Empfehlung des Ministerkomitees an die Mitgliedstaaten zur Europäischen Kulturerbe-Strategie für das 21. Jahrhundert

BESCHLUSS (EU) 2017/864 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 17. Mai 2017 über ein Europäisches Jahr des Kulturerbes (2018)

Entschließung des Europäischen Parlaments vom 11. September 2013 zu vom Aussterben bedrohten europäischen Sprachen und die Sprachenvielfalt in der Europäischen Union (2013/2007(INI))

Bericht vom 26.06.13 über die vom Aussterben bedrohten europäischen Sprachen und die Sprachenvielfalt in der Europäischen Union  (2013/2007(INI))

Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen

Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten

Das Neueste

15
Okt
Neuer Beitrag von Luis Thomas Prader im RM-Kalender 2025
01
Jul
Ein Märchen in 18 Sprachen
24
Nov
Neuer Beitrag von minet TV über Plodn/Sappada

Förderer & Sponsoren